Fr., 16. - So. 18. Sep. 2016: Airbus Sport Exchange Cycling Event
Über 30 Teilnehmer u. a. aus anderen Ländern haben drei schöne Tage hier bei uns verbracht.
Einen ersten Einblick über die 4 Sprints (Bergwertungen) während der Vuelta gibt es hier (bei uTube). (Danke an Niklas!)
Mit einer Fahrt auf der Elbe ging die Premiere des internationalen "Airbus Sports Exchange" Cycling Event in Hamburg am 18.09.2016 zu ende.
Am Freitagabend wurden Radsportler aus Frankreich, Spanien und den Airbus Zulieferwerken in Varel, Nordenham und Stade bei einer kleinen Pastaparty im Restaurant Hinze willkommen geheißen.
Man könnte fast meinen der Veranstalter, die Radsparte der SG Airbus in Hamburg, hätte neben der guten und zeitlich straff durchgetakten Organisation auch beim Wetter ein Wörtchen mitzureden gehabt. Am Samstagmorgen während der Streckensperrungen jedenfalls regnete es noch Bindfäden. Pünktlich zum Warmfahren hatte Petrus dann ein Einsehen und die Sonne kam zum Vorschein und hielt uns bei angenehmen 22 Grad für den Rest des Tages die Treue.
Gestartet wurde am Samstag um 10 Uhr mit einem (ebenfalls Premiere) Staffel - Einzelzeitfahren. Als Staffelholz diente eine Radflasche, „sponsored by Bergamont". Die bis dorthin erreichte Teamplatzierung im Gesamtklassement konnten bei der sich um 12 Uhr anschließenden 85km umfassenden "Airbus Vuelta" durch Sprinterpunkte in den Hügeln der Harburger Berge noch verändert werden. Und so kam es dann auch. In der Teamwertung des Einzelzeitfahren noch auf dem Vorletzten Platz, schob sich das A321Neo Team im Verlaufe des Nachmittag noch auf den ersten Platz vor. Spaß hatten alle, denn die Streckenführung hatte Rennleiter Volker R. ganz bewusst in das landschaftlich, wie topografisch reizvolle Gebiet der Harburger Berge, den Rosengarten und das Alte Land gelegt.
Bei der sich anschließenden Siegerehrung und Abschlussfeier im Hollerner Hof, gab es daher durchweg "gute Noten", sowohl für die Radrennfahrer (kein Sturz, keine Panne, keine Unfälle), als auch für den Veranstalter, die Radsparte der SG Airbus e.V. aus Hamburg für die „fantastische Organisation“ dieses Events. [VR]

Gerade haben wir die Cyclassics in Hamburg hinter uns gebracht, scheint der Sommer nun endlich richtig in Gang zu kommen.
10 Teilnehmer haben am Di., 23.08.2016 gezeigt, „da geht noch was“. Ja, es war eine (zu?) schnelle, (zu?) lange Dienstagsrunde. Allerdings war das Wetter ideal, die Strecke perfekt und verkehrsarm – da gab es viel zu erzählen und nicht jeder konnte dabei den Tacho im Blick behalten. So fuhren wir – aus Versehen(?) 20km mehr als geplant und waren auch schneller als wir am Dienstag eigentlich vorhaben: 87km, 2:54 Std., 30,03 km/h
Ich hoffe, es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht und wir sehen uns am Donnerstag wieder. Oder auch nächsten Dienstag – wie jeden letzten Dienstag im Monat ist der Start in Teufelsbrück um 17:00 Uhr.
Wir freuen uns auf neue Mitfahrer und versichern, wir können auch (etwas?) langsamer fahren – auf jeden Fall lassen wir niemanden allein zurück.
Viele „?“ diesmal – daher: Einfach mal vorbeikommen und selbst probieren!



Dieser Herbst ist doch gar nicht sooo schlecht – oder ist doch noch Sommer?
Wie dem auch sei, bei schönstem Radfahrwetter sind 7 Kollegen eine abwechslungsreiche Runde gefahren.
Von Finkenwerder durch das Alte Land nach Buxtehude und über Neukloster an der Bahntrasse nach Agathenburg. Danach Richtung Elbe und in Twielenfleth ging es vor dem Deich. Klare Sicht auf die andere Elbseite und später bis in den Hamburger Hafen hinein. Vorbei an vielen Apfelbäumen, die Ernte hat bereits begonnen, an einigen Schafherden auf dem Deich bis zum Jachthafen. Hier entstand das Foto. Dann noch schnell zum Osttor, so dass die Dampferfahrer, die Fähre um 19:50 Uhr noch erreicht haben sollten.

Die technischen Daten: 69km, 2:18h, Ø29,7km/h:


Wie jeden letzten Dienstag war auch diesmal der Start um 17:00 Uhr ab Teufelsbrück. Dienstag ist ja der Tag, an dem wir sehr gerne neue
Mitfahrer, KollegInnen oder Gäste in unsere (kleine) Gruppe integrieren. So sind wir dann auch (fast) gemächlich (<30km/h), bei schönstem Sonnenschein, am Elbufer in Richtung Blankenese gestartet. Eine der zwei kleinen Steigungen war kurz darauf bereits der Mühlenberg. Kein Problem ;-)
Weiter ging es Richtung Schenefeld, durch Moorege nach Neuendeich an der Pinnau. Hier, an der ältesten Drehbrücke Deutschlands, entstand auch das Foto und . . . . . . wir trafen einen weiteren Rennradfahrer. Er hatte es offenbar etwas eilig und wusste nicht, dass Dienstag unser „Einsteigertraining" ist. Natürlich sagten wir es ihm auch nicht, sondern fuhren in perfekter Zweierreihe etwas schneller die kleine Zusatzrunde (11km, 34,2 km/h) und zurück nach Wedel (32,2 km/h).

So in Fahrt, bemerkten wir den Kösterberg eigentlich gar nicht. Nur die weiteren Rennradfahrer, die sich mittlerweile uns angeschlossen
hatten, ließen es dort etwas gemütlicher angehen. Dienstag halt.
Durch Blankenese und Nienstedten nach Teufelsbrück und um 20:04 Uhr mit dem Dampfer zurück nach Finkenwerder.
Perfekter Trainingstag – daher auch dieser lange Bericht und einer Darstellung zur Geschwindigkeit, Leistung, Herzfrequenz und
Trittfrequenz.
Wie gesagt: Dienstags würden wir auch ruhiger fahren, wenn ein neuer Mitfahrer gerne dabei sein möchte.

